Im wärmepumpenCHECK wird die Heizlast mithilfe des Verbrauchsverfahrens berechnet, während im heizreportKOMPLETT sowohl die Raumweise Heizlast als auch die Heizlast nach dem Hüllflächenverfahren ermittelt wird.
wärmepumpenCHECK - Heizlast nach dem Verbrauchsverfahren
Das Verbrauchsverfahren basiert auf einer Schätzung der Heizlast. Hierbei werden die Vollbenutzungsstunden, der Energieverbrauch sowie der Nutzungsgrad der alten Heizungsanlage berücksichtigt. Diese Berechnung erfolgt nach DIN/TS 12831 und dient als erste Orientierung, um eine Einschätzung des Gebäudes vorzunehmen.
In unserem Video erfährst du, wie das Berechnungsverfahren funktioniert:
Video: Gebäudeheizlast aus Jahresverbrauch berechnen
heizreportKOMPLETT - ausführliche Heizlastberechnung
Im heizreportKOMPLETT werden zusätzlich zum Verbrauchsverfahren auch das Hüllflächenverfahren und die Raumweise Heizlast berechnet. Für diese Berechnung werden alle Gebäudeflächen aufgenommen. Die Heizlast wird aus den Transmissionswärmeverlusten und den Lüftungsverlusten ermittelt.
Im folgenden Video erfährst du alles zu den unterschiedlichen Heizlastberechnungen:
Video: Berechnung der Heizlast nach DIN TS 12831
Abweichungen zwischen dem Verbrauchs- und dem Hüllflächenverfahren
Zwischen der Heizlast nach dem Verbrauchsverfahren und der Heizlast nach dem Hüllflächenverfahren kann es zu Abweichungen kommen. Diese entstehen durch verschiedene projektspezifische Faktoren. In dem folgenden Artikel aus unserer Wissensdatenbank erläutern wir mögliche Gründe für diese Abweichung, sodass du diese Faktoren für dein Projekt prüfen kannst.
Hier geht es zum Artikel: Warum kann es zu Abweichungen zwischen dem Verbrauchs- und dem Hüllflächenverfahren kommen?
Hinweis:
Eine Wärmepumpe sollte nicht ausschließlich nach dem Verbrauchsverfahren dimensioniert werden, da es sonst zu einer falschen Auslegung führen kann.